Besonderheiten einer rheinischen Karnevalsregion

Die Region Leverkusen, Langenfeld, Monheim und Leichlingen liegt zentral im Rheinland – zwischen Köln und Düsseldorf – und bietet eine spannende Mischung aus Natur, Brauchtum, Industriegeschichte und moderner Stadtentwicklung. Hier sind die Besonderheiten jeder Stadt im Überblick:

 

Leverkusen Besonderheiten:

  • BayArena – Heimat des Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen.
  • Carl-Duisberg-Park & Japanischer Garten – Eine der schönsten Parkanlagen in NRW.
  • Schloss Morsbroich – Barockschloss mit Museum für zeitgenössische Kunst.
  • Bayer-Konzern – Leverkusen ist Stammsitz des Chemie- und Pharmaunternehmens Bayer AG.
  • KulturStadtLev – Veranstaltet Events wie das Leverkusener Jazzfestival.
  • Rheinbrücke Leverkusen – Eine wichtige Verkehrsverbindung über den Rhein 
  • Ausgeprägte Karnevalslandschaft mit zahlreichen Karnevalsvereinen, die in allen Stadtteilen fest verwurzelt sind.
  • Sitz des Regionalverbandes Leverkusen-Rhein-Wupper im Bund-Deutscher-Karneval

 

Langenfeld (Rheinland) Besonderheiten:

  • Posthornstadt – Langenfeld liegt auf einer historischen Postkutschenroute zwischen Köln und Düsseldorf.
  • Wasserski-Anlage – Eine der größten und modernsten in Europa, im Freizeitpark Langfort.
  • Wasserburg Haus Graven – Historische Wasserburg mit Kunstausstellungen und Naturführungen.
  • Südpark & Langforter Wald – Beliebte Naherholungsgebiete.

 

Monheim am Rhein Besonderheiten:

  • Smart City Monheim – Vorbildstadt für Digitalisierung (kostenloses WLAN, App-basierter Stadtbus, Smart Parking).
  • Monchronik – Multimediales Museum zur Geschichte der Stadt.
  • Karneval und Brauchtum – Starke Vereinskultur und eigenständiger Karneval mit Umzügen in Monheim und Baumberg.
  • Marienburgpark & Rheinbogen – Schöne Grünanlagen mit Spazier- und Radwegen direkt am Rhein.
  • Uferpromenade & Schiffsanleger – Monheim entwickelt sich zum touristischen Rhein-Hotspot.
  • Kunst im öffentlichen Raum – Über 50 große Skulpturen und Wandgemälde (z. B. „Monheimer Geysir“ von Thomas Stricker).

 

Leichlingen (Blütenstadt) Besonderheiten:

  • Blütenstadt – Berühmt für Obstplantagen und das Blütenfest im Frühjahr.
  • Wupperwanderwege & Balkhauser Kotten – Historisches Schleifermuseum direkt an der Wupper.
  • Naturschutzgebiet Diepenthaler Bachtal – Idyllische Natur mit Teichen und seltenen Tierarten.
  • Familienfreundlich & dörflich geprägt – Viele Stadtteile mit starker Identität (z. B. Witzhelden, Oberleichlingen).
  • Kleine, aktive Karnevalsszene – Lokale Umzüge, z. B. in Witzhelden oder am Blütensamstag.

 

Was verbindet die Region?

  • Rheinische Lebensfreude & Karneval – Überall stark verwurzelte Brauchtumspflege.
  • Gute Verkehrsanbindung – Direkt an A3, A59, A1 sowie Bahnlinien Köln–Düsseldorf.
  • Natur trifft Stadt – Zahlreiche Naherholungsgebiete (Rheinbogen, Wupperauen, Bergisches Land).
  • Regelmäßige Stadtfeste, Märkte & Kulturveranstaltungen – Vom Street-Food-Festival bis zum Jazz-Abend.

Copyright  ©  Regionalverband Leverkusen-Rhein-Wupper (LRW) e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.