Bund Deutscher Karneval
So geht Karneval in Deutschland
Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) – Der Dachverband für Karneval, Fastnacht und Fasching in Deutschland
Der Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) ist der offizielle Dachverband für Karnevals-, Fastnachts- und Faschingsvereine in Deutschland. Mit mehr als 5.200 Mitgliedsvereinen und über 2,6 Millionen aktiven Karnevalisten ist der BDK die größte Organisation zur Förderung des Karnevalsbrauchtums in Deutschland.
Gegründet wurde der BDK im Jahr 1953 in Köln, einer der Hochburgen des rheinischen Karnevals. Seitdem setzt sich der Verband für die Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Karnevalskultur in allen Regionen Deutschlands ein.
Aufgaben und Ziele des Bund Deutscher Karneval
Der BDK hat sich zum Ziel gesetzt, das karnevalistische Brauchtum als wichtigen Bestandteil deutscher Kultur zu bewahren und zeitgemäß weiterzuentwickeln. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Förderung der Karnevalskultur in Deutschland
- Beratung von Karnevalsvereinen zu Organisation, Vereinsrecht und Veranstaltungen
- Aus- und Weiterbildung von Funktionären, Trainern und Aktiven
- Nachwuchsförderung im Karneval, insbesondere in Kinder- und Jugendgruppen
- Förderung des karnevalistischen Tanzsports durch Turniere und Meisterschaften
- Interessenvertretung gegenüber Politik, Gesellschaft und Medien
Mitgliederstruktur – Über 5.200 Karnevalsvereine unter einem Dach
Der BDK vereint Vereine aus allen Regionen Deutschlands, von den rheinischen Karnevalshochburgen bis zur schwäbisch-alemannischen Fasnet. Diese sind in 35 Landes- und Regionalverbänden organisiert.
Jede Region bringt ihre eigenen Traditionen, Bräuche und Ausdrucksformen ein – der BDK schafft eine gemeinsame Plattform für diese Vielfalt.
Karnevalistischer Tanzsport – Leistung und Leidenschaft im Karneval
Ein bedeutendes Betätigungsfeld des BDK ist der karnevalistische Tanzsport, der als eigener Wettbewerbssport anerkannt ist. Disziplinen wie:
- Gardetanz
- Mariechentanz
- Paartanz
- Schautanz
werden jährlich in regionalen und bundesweiten Turnieren präsentiert. Der Höhepunkt ist die Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport, die unter Schirmherrschaft des BDK ausgerichtet wird.
Diese Verbindung von Leistungssport, Brauchtum und Show begeistert jedes Jahr tausende Zuschauer und zeigt die Professionalität, Kreativität und Disziplin der Aktiven.
Tradition mit Zukunft – Der Karneval lebt
Der Bund Deutscher Karneval e.V. steht für eine lebendige und zukunftsfähige Karnevalskultur. Durch gezielte Jugendarbeit, die Integration neuer gesellschaftlicher Impulse und die Förderung des ehrenamtlichen Engagements bleibt der Karneval eine moderne und offene Form der Brauchtumspflege.
Ob Büttenrede, Elferrat, Tanzmariechen oder Prunksitzung – der BDK sorgt dafür, dass das närrische Brauchtum in Deutschland weiterlebt und gedeiht.
Weitere Informationen und Kontakt
Erfahre mehr über den BDK, seine Mitgliedsvereine und Aktivitäten auf der offiziellen Website: