Karnevalsorden, Auszeichnungen & Abzeichen vom Regionalverband Leverkusen-Rhein-Wupper (LRW) e.V.
im Bund Deutscher Karneval

Verdienstorden des Regionalverband Leverkusen-Rhein-Wupper (LRW) e.V.

Warum verleiht unser Regionalverband einen eigenen Verdienstorden – obwohl es doch auch welche vom Bund Deutscher Karneval gibt?“:

Warum wir unseren eigenen Verdienstorden verleihen

Karneval ist mehr als Glitzer, Musik und Bütt – Karneval ist Herzblut, Teamgeist und oft auch stilles Schaffen im Hintergrund. Wer denkt, dass Orden nur glänzender Tand an der Uniform sind, hat den wahren Kern der närrischen Auszeichnungen nicht erkannt. Bei uns im Regionalverband hat der Verdienstorden einen ganz besonderen Stellenwert – und das hat gute Gründe.

Der Mensch zählt, nicht nur die Dauer

Ja, der Bund Deutscher Karneval (BDK) vergibt verdiente Auszeichnungen – für langjährige aktive Tätigkeit, und das ist auch richtig so. Aber: Nicht jede Leistung lässt sich in Jahreszahlen messen. Was ist mit denen, die erst seit kurzem dabei sind, aber mit frischem Wind den Verein gerettet, modernisiert oder ein ganz neues Format ins Leben gerufen haben?

Unsere Verdienstorden würdigen nicht nur Zeit, sondern auch Herz, Kreativität und Wirkung. Ehren, wo die Tat geschieht

Der Regionalverband ist nah dran. Wir sehen, was in den Sälen, Wagenhallen, Vereinsheimen und Vorstandsrunden passiert. Wir erleben, wie viel Leidenschaft es braucht, einen Tanzmariechenabend zu organisieren, ein Kinderprinzenpaar zu betreuen oder beim Sturm auf das Rathaus das Mikrofon festzuhalten, während das Kostüm im Regen zerläuft.

Deshalb sagen wir: Ehre wem Ehre gebührt – dort, wo es gelebt wird.

Auch der Applaus hinter den Kulissen zählt

Nicht jeder Karnevalist steht im Rampenlicht. Viele unserer „stillen Helden“ verzichten bewusst auf Bühne und Orden – aber genau das macht sie aus. Sie sind es, die im Hintergrund alles möglich machen: Ton aufbauen, Glühwein kochen, Gardeuniform flicken, Busse für den Umzug organisieren, das Vereinsarchiv pflegen oder die Webseite aktuell halten.

Unser Verdienstorden ist ein kleines, aber bedeutungsvolles „Danke“ für all die unbezahlbaren Stunden Ehrenamt, die oft unbemerkt bleiben.

Regionale Identität stärken

Ein Orden aus dem eigenen Regionalverband hat noch einen weiteren, tiefen Wert: Er steht für Zusammenhalt in unserer Region. Wer ihn trägt, zeigt nicht nur Verdienste, sondern auch Verbundenheit mit unserer närrischen Heimat. Unser Orden ist ein Symbol für gelebtes Brauchtum, für Gemeinschaft und für das Wir-Gefühl im Karneval zwischen Dorfplatz, Stadthalle und Fußgruppe.

Unser Ziel: Wertschätzung sichtbar machen

Mit unserem Orden setzen wir ein Zeichen: Für Engagement, für Begeisterung und für das, was unseren Karneval lebendig hält. Nicht als Konkurrenz zum BDK – sondern als sinnvolle Ergänzung, als Herzensangelegenheit, als regionales „Dankeschön mit Glanz und Gloria“.

Denn:
Ohne Ehrenamt kein Karneval. Und ohne Anerkennung kein Ehrenamt.

 

Wenn du nun unseren Verdienstorden für ein besonderes Mitglied deiner Gesellschaft beantragen möchtest, gibt es keine Statuten, Voraussetzungen oder sonstige Richtlinien.

Jetzt seid ihr dran: Überzeugt uns mit eurer närrischen Empfehlung!

Wenn ihr jemanden kennt, der sich mit Leib und Seele, Herz und Humor für unseren geliebten Karneval einsetzt, dann her mit eurer Bewerbung! Wir lassen uns begeistern – von euren Worten, von den kleinen und großen Geschichten, die ihr uns über diese verdiente Person erzählt. Ob dieser Jeck jahrzehntelang im Elferrat geschunkelt hat, mit strahlendem Lächeln Funkenmariechen trainiert, als Wagenbauer schweißtreibend gewerkelt oder mit viel Herzblut Orden, Sitzungen und Züge organisiert hat – wir wollen alles wissen!

Wie geht das?
Schreibt uns eine kleine karnevalistische Vita eures Ehrenamtlers oder eurer Ehrenamtlerin. Malt uns mit euren Zeilen ein Bild, bei dem wir direkt Lust bekommen, Helau oder Alaaf zu rufen! Lasst eurer Fantasie freien Lauf – je jecker, desto besser.
Und damit auch alles schön bei uns ankommt:
Schickt eure Empfehlung als Anhang per E-Mail (z. B. als PDF oder Text-Datei), auf dem klassischen Postweg oder, für die echten Traditionsfreunde unter euch, schickt eine Brieftaube auf Reisen – Hauptsache, die frohe Botschaft erreicht uns!

Was passiert dann?
Wenn wir alle Infos haben, setzt sich unser Vorstand zusammen – und das natürlich mit einem lachenden Auge und viel guter Laune. Gemeinsam beraten wir, ob wir euren Vorschlag genauso sehen wie ihr: Dass dieser Jeck mit dem Verdienstorden des Regionalverbandes ausgezeichnet werden soll.

Der Orden wird feierlich von einem Repräsentanten des Regionalverbandes überreicht – natürlich mit Urkunde, Glanz und Gloria. Damit alles bestens vorbereitet ist, bitten wir euch, uns den Termin für die Verleihung mindestens 4 Wochen vorher mitzuteilen.

Lasst uns gemeinsam die wahren Helden des Karnevals ehren – die, die unser närrisches Brauchtum lebendig halten und das Herz des Karnevals schlagen lassen!

Wir freuen uns riesig auf eure närrischen Zuschriften!

 

Mitglieds-Pin des Regionalverband Leverkusen-Rhein-Wupper (LRW) e.V.

Unser Mitgliedspin – ein kleines Zeichen mit großer Wirkung!

Ob Funkenmariechen, Elferrat, Tanzpaar oder treuer Jeck im Publikum – wer den Mitgliedspin unseres Regionalverbands trägt, gehört ganz offiziell zur närrischen Familie! Und genau deshalb gibt es ihn jetzt auch für Dich zum Mitnehmen, Tragen und Stolz sein!

Warum ein Mitgliedspin?

Unser Pin ist viel mehr als ein hübsches Accessoire – er ist ein Symbol für Zusammenhalt, Engagement und Brauchtumsliebe. Mit ihm zeigen wir: „Ich bin dabei – mittendrin im Karneval, nicht nur dabei!“

Ein Zeichen der Gemeinschaft

Wenn bei Sitzungen, Umzügen oder Vereinsfeiern viele Jecken denselben Pin tragen, entsteht ein Gefühl der Nähe – ein sichtbares Band zwischen Gleichgesinnten, getragen mit Herz und Humor. Der Pin ist unser Erkennungszeichen, ein Stück Heimat in Gold oder Emaille.

Mit jedem Pin etwas Gutes tun

Der Verkauf unseres Pins dient nicht der Dekoration – sondern der Unterstützung! Der Erlös fließt direkt in die karnevalistische Jugendarbeit, in Veranstaltungen, Schulungen, Netzwerke und Vereinsförderung.
Mit dem Kauf tust du also nicht nur dir etwas Gutes – sondern dem gesamten närrischen Nachwuchs!

Für Sammler, Freunde und echte Karnevalsherzen

Ob in der Vitrine, am Revers,  am Kostüm oder an der Uniform – unsere Pins sind kleine Schmuckstücke voller Erinnerung. Sie erzählen von Bühnenmomenten, Gänsehaut beim Einmarsch und Lachen bis in die frühen Morgenstunden. Jahr für Jahr wächst die Sammlung und mit ihr die Geschichte jedes einzelnen Jecken. Ob als begehrtes Sammlerobjekt, liebevolles Mitbringsel oder besondere Auszeichnung – dieser Pin gehört einfach dazu.

Hier bekommst du ihn

Erhältlich ist der Mitgliedspin bei vielen Mitgliedsvereinen, auf zahlreichen Veranstaltungen während der Session oder über unser Kontaktformular. 
Ein kleines Stück Karneval – für deine Jacke, dein Herz und unsere Gemeinschaft!

Zeig deine Verbundenheit – trag den Pin und werde Teil des großen Ganzen!
Denn: Karneval ist, was wir gemeinsam daraus machen.

Copyright  ©  Regionalverband Leverkusen-Rhein-Wupper (LRW) e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.