Der BDK-Ehrenverdienstorden — Ehre, wem Ehre gebührt!
Ohne Ehrenamt läuft im Karneval gar nichts – und das soll auch sichtbar gewürdigt werden!
Hinter jeder Sitzung, jedem Umzug, jedem funkelnden Kostüm und jedem geschmückten Wagen stehen unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit.
Mit dem BDK-Ehrenverdienstorden sagen wir all jenen Danke, die oft im Hintergrund wirken und unser närrisches Brauchtum über viele Jahre hinweg mit Leben erfüllen.
BDK-Ehrenverdienstorden – Dank und Anerkennung für unsere stillen Helden
Nicht jeder engagierte Karnevalist steht im Rampenlicht oder arbeitet im Vorstand — und doch sind es gerade diese Menschen, die mit unermüdlichem Einsatz, Herzblut und Leidenschaft den Vereinsalltag bereichern.
Für genau diese stillen Helden des Karnevals wurde der BDK-Ehrenverdienstorden ins Leben gerufen.
Mit dieser Auszeichnung würdigt der Bund Deutscher Karneval (BDK) herausragendes ehrenamtliches Engagement innerhalb eines dem BDK angeschlossenen Landes-, Regionalverbandes oder Vereines — und das auch unabhängig von Vorstandstätigkeiten.
Egal ob Bühnenhelfer, Wagenbauer, Dekorateur, Schneiderin, Trainerin, Schatzmeister, Zeugwart oder gute Seele im Hintergrund: Wer über Jahrzehnte hinweg das närrische Treiben möglich macht, hat sich höchste Anerkennung verdient!
Der Ehrenverdienstorden wird in drei Stufen verliehen!

Stufe 1
BDK Ehrenmedaille
Für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement in einem dem BDK angeschlossenen Verband oder Verein.

Stufe 2
BDK Ehrenkreuz
Für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement in einem dem BDK angeschlossenen Verband oder Verein.

Stufe 3 - BDK Ehrenkreuz am Bande
Für 30 Jahre ehrenamtliches Engagement in einem dem BDK angeschlossenen Verband oder Verein.
Antragstellung — so funktioniert’s:
Der Antrag auf Verleihung des BDK-Ehrenverdienstordens muss durch den jeweiligen Mitgliedsverein ausschließlich über das Mitgliederportal eingereicht werden — mit einer aussagekräftigen Begründung und spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Verleihungstermin.
Über die Vergabe entscheidet zunächst der zuständige Landes- oder Regionalverband, abschließend das geschäftsführende Präsidium des BDK.
Kosten
Die Kosten für Orden, Anstecknadel, Schatulle und Urkunde übernimmt der antragstellende Verein.
Nach Genehmigung des Antrags erfolgt automatisch die Rechnungsstellung an die im Mitgliederportal hinterlegte E-Mail-Adresse.
Verleihung
Die feierliche Übergabe des Ehrenverdienstordens mit Urkunde übernimmt in der Regel der Präsident des beantragenden Landes- oder Regionalverbandes oder ein beauftragter Vertreter.
In Ausnahmefällen erfolgt die Verleihung durch einen vom BDK-Präsidenten benannten Beauftragten.